Dione
Mit der Dione haben Sie den idealen Endverstärker gefunden, der Ihre Musik mit der für Aesthetix typischen Wucht und Finesse zum Leben erweckt. Das von Jim White verwirklichte Hybrid-Design schöpft aus seiner Erfahrung mit den preisgekrönten Atlas-Endstufen und dem Mimas Integrated und nutzt damit ebenso gegenkopplungsfreie Endstufen und differenzial-balanced Brücken-Ausgänge. Das Herzstück der Stereo-Endstufe bildet eine Vakuumröhren-Eingangs- und Ausgangsstufe, mit FET-Stufe, bipolarem Treiber und einer bipolaren Ausgangsstufe. Die komplett gegenkopplungsfreie Verstärkungsstufe verwendet je eine balancierte 6DJ8 (6922) als Röhrentyp pro Kanal. Beide Röhren werden während der Fertigung über 100 Stunden eingefahren und durchlaufen eine vollständige FFT-Verzerrungsanalyse, um sicherzustellen, dass sie perfekt aufeinander abgestimmt sind. Kostenintensive Roederstein™-Widerstände und Toshiba 2SK246/2SJ103 FETs stehen wiederum in der Transistor-Ausgangsstufe für höchste Kanalgleichheit, und bietet so höchste Stabilität. Dadurch kann die Dione problemlos jede Lautsprecherlast antrieben und selbst an hohen Lasten klanglich mit ihrer dynamischen Darbietung faszinieren. Ein zentrales Element jeder Aesthetix-Komponente ist der Einsatz hochwertiger, vollständig regulierter Netzteile mit selbst gewickelten Transformatoren, um für alle kritischen Schaltungen stabilen und reinen Strom liefern zu können. Die von Aesthetix extra für die Dione entworfenen und selbst gefertigten Netzteile sind deshalb maßgeblich dafür verantwortlich, dass dieser Endverstärker mit einem solchen Antritt, feiner Auflösung und Natürlichkeit spielt. Die für Aesthetix so charakteristische Verbindung von Transparenz mit natürlichen Klangfarben zeigt die Dione par excellence.


Technische Details
- Modelle:
- Dione
- Typ:
- Stereo Endverstärker
- Ausführungen:
- silber oder schwarz
- Abmessungen H/B/T:
- 14 x 43,4 x 44,9 cm
- Gewicht:
- 18,6 kg
- Eingänge:
- 1 x RCA (Cinch)
- 1 x XLR (symmetrisch)
- Ausgänge:
- 2 x (1 Paar) LS
- Leistung:
- 2 x 180 Watt @ 8Ω
- 2 x 280 W @ 4Ω
- Frequenzgang:
- 20 Hz – 20 kHz (+/- 0.25 dB)
- Eingangsimpedanz:
- 100 kΩ unsymmetrisch
- 200 kΩ symmetrisch
- Bandbreite:
- 4 – 150 kHz
- Trigger:
- 0 – 12 V Eingang über 1/8“ Mono-Klinkenstecker
- THD bei voller Leistung:
- 1%
- Option:
- Hochpass-Filter erster Ordnung
mit wählbaren Trennfrequenzen
- Hochpass-Filter erster Ordnung
- Standby-Modus:
- Die Röhren sind abgeschaltet, die Halbleiter-
Schaltung bleibt jedoch mit Stron versorgt
- Die Röhren sind abgeschaltet, die Halbleiter-
- Unverb. Preisempfehlung:
- 9.000 Euro